

Technologie, die sich selbst übertrifft für Material einer neuen Generation
Technische Forschung und innovatives Anwendungs-Know-how für revolutionäre, vielseitige Keramikoberflächen, mit denen sich einzigartige Räume gestalten lassen, in denen man sich wohlfühlen und man selbst sein kann.
An einem eindrucksvollen, vom Mailänder Designstudio Stefano Belingardi Architects gestalteten Messestand präsentiert Laminam seine neuen Kreationen.
September 2025 – Vom 22. bis 26. September treffen sich in Bologna die wichtigsten internationalen Akteure im Bereich Design und Planung auf der Cersaie, der Internationalen Fachmesse für Keramikfliesen und Badezimmerausstattung.
Wie immer inspiriert von den wunderschönen Farbtönen der Natur, schöpft die kreative Vision von Laminam ihr gesamtes Potenzial aus: Neue Kollektionen, Finishs und Farben zeigen ganz offen ihre charakteristischen Merkmale. Die technische Forschung Made in Laminam verschiebt dabei die Grenzen des Machbaren in Bezug auf die Ästhetik und Anwendungsmöglichkeiten von Keramik immer weiter.
Zu einem der umfangreichsten Sortimente der Branche gesellen sich zwei neue Kollektionen – RARE und KI NO BI – und drei neue Finishs – DNA, DNA Code und das gleichnamige Ki no bi.
Die twO-Technologie, die revolutionäre Lösungen möglich macht, beweist brillante, immer neue Vitalität.
Für die Vorstellung der neuen Kreationen wurde vom bekannten Mailänder Designstudio Stefano Belingardi Architects, das 2026 sein zehnjähriges Jubiläum feiert, ein eindrucksvoller Stand entworfen. Das Design des Ausstellungsstands zeichnet sich durch einen klar wiedererkennbaren Stil mit großen Volumen, geometrischen Formen und ein Wechselspiel von Fülle und Leere aus. Es besiegelt die Zusammenarbeit von Laminam mit dem Architekten Stefano Belingardi, die auf ähnlichen Werten und stilistischen Grundsätzen beruht und im Zuge derer schon zahlreiche Projekte realisiert wurden.


RARE – ein neues Material
Ein Teil der Natur – Laminam lauscht ihr, durchstreift sie. Die Marke arbeitet mit den Elementen der Natur und dringt tief in ihr Wesen ein. Und sie verändert ihre Struktur, um eine neue Generation von Oberflächen zu erschaffen: RARE, ein ganz neuartiges, wertvolles Material.
Hier treffen Natur und Vision, Technik und Kreativität aufeinander, um ein Lob auf das Design „Made in Italy“ und seine edelsten Kreationen zu singen. Warme und wohnliche Farbtöne erzählen immer neue Geschichten.
Die Oberflächen sind nie gleich, denn die Technik übertrifft sich hier selbst, um sie einzigartig zu machen: mit dem DNA-Finish.
DNA: der geheime Code des Werkstoffs
DNA ist ein Finish, das die Struktur der Platte modifiziert, um die Kraft und Dynamik der Natur immer realistischer nachzuahmen.
Mit natürlicher Anmut stattet DNA jede Oberfläche mit einem einzigartigen Code aus, mit dem sie ihr volles Potenzial entfaltet. Die Platten mit DNA-Finish zeichnen sich durch ein feines, aber dennoch markantes Relief aus, welches die vorhandenen Unregelmäßigkeiten hervorhebt und sie in ein charakteristisches Designelement verwandelt.
Das DNA-Finish schafft bei RARE unterschiedliche Haptiken und Texturen, die bei Berührung lebendig werden.
Die Dreidimensionalität strahlt Lebendigkeit, Eleganz und stille Kraft aus.
DNA Code – der Fingerabdruck des Materials
Das Echo der DNA breitet sich aus, wird zurückgeworfen und schafft DNA Code, eine Struktur, die dem Material Charakter gibt. Eine von Weitem unsichtbare Zeichnung, die sich erst bei näherer Betrachtung und behutsamer Berührung zu erkennen gibt.
Lange Linien auf dem Material lassen eine taktile Landschaft aus vollen und leeren Bereichen, aus hohen und niedrigen Erhebungen entstehen.
DNA Code ist ein lebendiger Abdruck, der auf die Ursprünge verweist. Ein Code, die nur von demjenigen wirklich entziffert werden kann, der sich der Platte nähert. Ein in die Struktur eingeschriebenes Genom, eine Signatur, die das Wesen der Platte bestimmt und sie einzigartig macht.
KI NO BI – Alchemie zwischen Kunst und Natur
Zu den Kollektionen, die Laminam auf der Cersaie präsentiert, gehört auch KI NO BI mit seinem beeindruckenden stofflichen und sinnlichen Charakter. Die Inspiration für KI NO BI? Die Jahreszeiten, die kaum merklich immer wieder ineinander übergehen, in einer Natur im Gleichgewicht mit der Zeit. Eine perfekte Alchemie, die alles harmonisch und perfekt werden lässt.
Laminam verbindet technische Innovation mit den Gaben der Natur und schafft so eine neue Kollektion, welche das Sortiment twO bereichert: Die weltweit dünnsten, revolutionären Oberflächen, die für Liebe zum Design, für Leichtigkeit, Respekt, absolute Schönheit und Einklang mit allem stehen.
Das Finish Ki no bi – absolute Ausgewogenheit
Ein stilles Finish, das sich den Blicken entzieht und sich nur dem offenbart, der fühlen kann.
Nicht mit den Augen lässt es sich entdecken, sondern mit einer Berührung, die sein feines, überraschendes Wesen enthüllt.
Von Eichenholz inspiriert, liebkost es die Oberfläche, ohne sie zu unterbrechen. Im Gegenteil: es bringt ihre Schönheit zur Geltung und vermehrt sie noch mit seiner geheimen Anmut.
Seine Struktur folgt der Richtung der Knoten, dem Fluss der Fasern: eine Richtung, die zu einer Sprache wird, die perfekt ist für Einrichtungselemente und Interior-Design-Projekte. Diese sinnliche Erfahrung ist charakteristisch für die neue gleichnamige Kollektion im Sortiment twO und Ergebnis des Know-hows von Laminam im Produktionsprozess.
Laminam erwartet alle Besucher der Cersaie am Stand C52-D51, Halle 30.

