Sprache wählen : INTL / de

Einrichten im Naturstil: eine Rückkehr zum Wesen des Wohlbefindens

Juli 2025
News

In einer Zeit, in der der hektische Alltag jeden Moment der Ruhe zu verschlingen scheint, nimmt das Zuhause wieder eine zentrale Rolle ein: nicht nur als Zuflucht, sondern auch als Spiegel der Seele.

Immer mehr Menschen verspüren das Bedürfnis, sich wieder mit der Natur zu verbinden – nicht nur in Momenten des Ausbruchs, sondern vor allem in den Räumen, in denen sie leben. Hier kommt die Einrichtung im Naturstil ins Spiel: eine ästhetische Wahl, sicher, aber auch eine Absichtserklärung, eine Einladung zu Einfachheit, Harmonie und Nachhaltigkeit.

Ein Zuhause im Naturstil einzurichten bedeutet, Räume zu schaffen, die Wohlbefinden, Harmonie und Kontakt mit der Natur fördern. Ein Ansatz von Essenz und Form, der auf natürliche Materialien, neutrale Farben und nachhaltige Lösungen setzt, um jeden Raum in eine gemütliche und entspannende Oase zu verwandeln.

Die Materialien: das Herzstück des Naturstils

Die Essenzen der in der Natur vorkommenden Elemente sind zweifellos die Protagonisten dieses Stils: das Herz der natürlichen Einrichtung ist lebendiges Material. Sichtbarer Stein, geflochtene Fasern, zerknittertes Leinen – jedes Element erzählt eine Geschichte, trägt die Schönheit der Unvollkommenheit, jene Patina des Erlebten, die dem Raum Authentizität verleiht.

Holz – hell oder dunkel, glatt oder knorrig – oder die Textur der Materialien, die sich daran orientieren, wie Holzoptik-Keramik, ist der unbestrittene Hauptakteur: man findet es in Böden, Tischen und weiteren Möbelstücken, die ein Gefühl von Kontinuität mit der Erde vermitteln.
Daneben Materialien wie Rattan, Bambus, Bio-Baumwolle und Keramik. Die Möbel schreien nicht, sie flüstern: so entstehen warme und einladende Räume, eine Wohltat für die Sinne.
Auch die Anordnung der Möbel folgt einer „organischen“ Logik: weniger geometrisch, fließender, mit Räumen, die für Wohlbefinden, Kontemplation und Rückzug gedacht sind: ein Sessel am Fenster zum Lesen, ein Regal mit hängenden Pflanzen, ein geflochtener Korb für Decken und Bücher…

Die Farbpalette: Töne, die an die Natur erinnern

Der Naturstil bevorzugt neutrale und erdige Farben, die von Cremeweiß bis Beige, von Hellgrau bis warmem Braun reichen. Auch Grüntöne und Blau, inspiriert von Wäldern und Meeren, können als dekorative Akzente eingesetzt werden.
Das Ziel ist, eine ruhige und helle Atmosphäre zu schaffen, die Entspannung und visuelle Behaglichkeit fördert. So wie Slate, eine perfekte Mischung aus der Eleganz des skandinavischen Minimalismus und der Suche nach innerem Wohlbefinden der japanischen Kunst. Inspiriert von der intimen Persönlichkeit des natürlichen Schiefers offenbart diese Kollektion ihre authentischsten Züge in raffinierten und unverwechselbaren Oberflächen.

Mit Slate bringt die Natur ihre kraftvollste ästhetische Schönheit in einer Kollektion zum Ausdruck, die Gegensätze vereint. Ein Beleg dafür ist die Farbpalette, die Farben und Eindrücke aus aller Welt umfasst: Alaska, Amazonas, Ankara, Burgundy und Vulkan entführen Architekten und Designer auf eine Reise rund um den Globus durch Schattierungen, Töne und Details. Vom reinen Weiß über Hellgrau bis zu den Schatten des Brauns.

Eine Palette, die beim Einrichten im Naturstil weit mehr ist als eine bloße Farbauswahl. Sie ist eine Lebensweise und eine Kommunikationsform, die Einfachheit, authentische Schönheit und Respekt vor der Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Perfekt für alle, die sich zu Hause oder in ihren kreativen Projekten von Ruhe und Natürlichkeit umgeben möchten.

Nicht nur „schöne Farben“ also, sondern vor allem solche, die emotional wirken. Die Einrichtung wird so zum Mittel, um visuellem Stress entgegenzuwirken, ein Gefühl von Frieden und Komfort zu schaffen und die Verbindung zur Natur zu stärken.

Dekorative Elemente: der grüne Akzent

Pflanzen sind unverzichtbare Begleiter. Nicht nur als Dekoration, sondern wirklich als Mitbewohner. Monstera, Pothos, Farne, Kakteen, Küchenkräuter. Grünes im Haus reinigt nicht nur die Luft, sondern lehrt auch Fürsorge und Geduld. Jede Pflanze ist ein Mikrokosmos, eine Verbindung zum sich ständig erneuernden Lebenszyklus.

Sukkulenten und Kletterpflanzen sind ebenfalls perfekt, um Räumen Lebendigkeit zu verleihen. Getrocknete Blumen und geflochtene Zweige werden im Naturstil verwendet, um schlicht und elegant zu dekorieren.

Beleuchtung: Das natürliche Licht hervorheben

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Nutzung von Licht. Warm, diffus, vielleicht gefiltert durch leichte Vorhänge. Lichtquellen sollen nicht dominieren, sondern begleiten, intime und entspannende Atmosphären schaffen. Große Fenster laden das Licht zu einem harmonischen Dialog mit dem Innenraum ein und erweitern die Raumgrenzen. Natürliche Einrichtung basiert auf der Philosophie „weniger ist mehr“, bei der die Kraft der Eleganz durch das Weglassen von Elementen Faszination erzeugt. Wenige, dafür hochwertige, robuste und langlebige Stücke sind besser.

“ Ich glaube nicht, dass die Architektur zu viel sprechen sollte. Sie sollte schweigen und der Natur erlauben, sich in Sonnenlicht und Wind zu kleiden. “

Arch. Tadao Ando

Treue Verbündete des Lichts ist DNA, die neue Laminam-Oberfläche, die auf der Salone del Mobile 2025 vorgestellt wurde. Charakteristisch ist eine zarte, aber bestimmte Prägung, die die Grafik der ursprünglichen Unregelmäßigkeiten aufgreift und sie in ein unverwechselbares Designelement übersetzt. Eine sanfte, zugleich virtuose und furchtlose Note, die mit kraftvoller Eleganz aus der Oberfläche hervortritt und ihr eine neue Dimension verleiht. Wenn das natürliche Licht mit seiner Kraft auf die Prägung von DNA trifft, entsteht Magie. Eine Begegnung, die sowohl einzelne Details als auch das Gesamtbild hervorhebt, die Merkmale, kleinen Nuancen, die sonst kaum wahrnehmbar wären, beleuchtet. So laden die Räume zu geheimen Codes, einzigartigen und unwiederholbaren Besonderheiten ein: Jeder Ort ist ein Unikat für sich.

Ein Lebensstil jenseits der Ästhetik

Den natürlichen Stil in der Einrichtung zu wählen bedeutet nicht nur, bestimmte Materialien oder Farben auszuwählen, sondern eine nachhaltigere und bewusstere Lebensphilosophie anzunehmen. Abfall zu reduzieren, langlebige Gegenstände zu bevorzugen und eine Umgebung zu schaffen, die den Rhythmus der Natur respektiert, sind Entscheidungen, die die Lebensqualität im Alltag verbessern. Ein Haus, das im natürlichen Stil eingerichtet ist, wird so zu einem Ort des Wohlbefindens, der Balance und zeitloser Schönheit.

Bilder
Kontaktieren Sie uns

    Bewerber jetzt

    Sie bewerben sich für die Stelle als

      Bewerber jetzt

      Sie senden eine Initiativbewerbung